Alltag  an Bord/Everyday at Sea

Das Leben an Bord hat sich langsam eingespielt. Der Tag beginnt meist gleich: Ich stehe als Erste auf, mache – falls nicht alles noch nass ist vom Morgentau – ein paar Yoga-Übungen auf dem Vordeck und geniesse dabei den Sonnenaufgang. Danach gibt’s den ersten Kaffee – meistens ganz gemütlich nur Yann und ich. Anschliessend Frühstück für alle.

Bevor wir die Segel setzen, stehen ein paar Routinen an:

Wettercheck: Windy App konsultieren, Funk- und Radioberichte hören (drei Meldungen täglich auf Englisch und Kroatisch), wenn möglich auch online. Entscheidend ist immer: Was bringt der Abend und die Nacht?

Routenplanung: Wohin geht’s heute? Welcher Ankerplatz passt für die Nacht?

Proviantkontrolle: Wasserstände prüfen – Trinkwasser und Brauchwasser. Lebensmittel sichten. Reicht es oder braucht’s einen Zwischenstopp zum Einkaufen?•

Motorencheck: Dieselstand, Ölstand und allgemeiner Zustand.

Bootscheck: Alles verstaut und gesichert? Luken dicht? Dinghi sicher?Dann geht’s los: Motoren an, Anker lichten, aus der Bucht fahren. Sobald Wind und Kurs passen, setzen wir die Segel – und wenn alles klappt, werden die Motoren abgestellt. Dann heisst es: Ruhe geniessen. Ganz ruhig ist es auf See natürlich nie. 

Während der Fahrt ist mal mehr, mal weniger zu tun. Die Kinder lesen, spielen, schauen nach Delfinen, übernehmen das Steuer oder helfen beim Segeltrimmen. Für sie manchmal etwas langweilig – für uns auch nicht immer hochspannend, da der Bewegungsraum begrenzt ist und es oft gemächlich vorangeht.

Kurz vor dem Ziel:  Motoren runterlassen und anlassen, Segel bergen. Am Ankerplatz gilt volle Konzentration: Tiefe messen, Sand suchen, Anker vorbereiten. Im richtigen Moment fällt er, Kette raus, Halt prüfen. Meistens taucht Yann noch runter, um den Anker zu kontrollieren.

Liegt er gut, beginnt der zweite Teil des Tages: SUP, Schule, Schnorcheln, Reparaturen, Kochen, Putzen, Planen, vielleicht ein Landgang. Alltag an Bord – zwischen Meer, Wind und immer neuen wunderschönen Buchten.

Life on board has found a rhythm of its own. Most mornings begin the same way: I’m the first one awake, and if the deck isn’t still soaked with dew, I roll out a short yoga session on the foredeck while watching the sunrise. Then comes coffee – usually just Yann and me, enjoying the calm before the day begins. Afterwards, breakfast for everyone.

Before setting sail, our routine checklist unfolds:

Weather check: Windy app, VHF radio forecasts (three times daily in English and Croatian), and online updates if available. The crucial question: what will the evening and night bring?

Route planning: Where are we heading today? Which anchorage will be safe for the night?

Provisions: Checking fresh water and utility water, taking stock of food. Enough for the crew, or do we need a stop to resupply?

Engine check: Fuel, oil, general condition.

Boat check: Everything stowed and secured? Hatches closed? Dinghy safe?Then it’s time to go: engines on, anchor up, and we leave the bay. Once the wind and course line up, sails go up and engines go off. That’s when the rhythm shifts – quieter, yet never fully still.

At sea, tasks vary: sometimes there’s little to do but hold course, adjust sails, and watch the horizon. The kids read, play, look out for dolphins, steer the boat, or help with small jobs. Sometimes they get restless, as space is limited and the pace is slow.

Approaching the day’s destination, sails come down, engines take over. Finding the right anchorage calls for attention: check depth, look for sand, prepare the anchor. At the right moment, chain runs out, holding power is tested. Often Yann dives down to confirm the set.

Once secure, the second part of the day begins: SUP, school, snorkeling, repairs, cooking, cleaning, planning, maybe a trip ashore. Life at sea – lived between the wind, the waves, and the promise of the next bay.

Leave a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert